Stadt, Land, Fluss – Reisefotografie
Ein Großteil der hier zu sehenden Motive sind auch bei meinem Bildarchiv "laif – photos & reportagen" in Köln zu finden.
Ein Großteil der hier zu sehenden Motive sind auch bei meinem Bildarchiv "laif – photos & reportagen" in Köln zu finden.
Di
17
Dez
2019
Bruno Bäuchlings war auch im Jahr 2019 rast- und ruhelos unterwegs. Er hat Madeira entdeckt, Mallorca erkundet und er hat Österreich unsicher gemacht! Und auf dem Gipfel der Zugspitze hat er Kasper und Weigel kennen gelernt, das sind zwei Reisebären!
Wie immer kommst du direkt zu den Bildern Bruno-Bildern, wenn du direkt auf das kleine Bildchen klickst!
Do
12
Dez
2019
Alles was Rang und Namen in der Szene hat war gekommen zu dem ältesten, grössten und wichtigsten Festival für zeitgenössische Tonkunst, das seit 1921 in Donaueschingen stattfindet. Hier wurden und werden musikalische Trends gesetzt, hier zeichnen sich Strömungen ab, hier beginnen Weltkarrieren...Was heute avantgardistisch klingt, ist in einigen Jahrzehnten Mainstream und in einigen Jahrhunderten vielleicht Klassik.
Seit dem Jahr 2006 bin ich regelmäßiger Fotograf dieses kulturellen Highlights.
Die besten Bilder davon siehst du, wenn du auf das Bildchen von Emilio Pomarico klickst!
Mi
11
Dez
2019
Zwischen dem 15. – 18.0819 war mein Heimatstädtchen Donaueschingen Austragungsort der Europameisterschaften der Vierspänner Großpferde. Die Vierspänner sind ja quasi mein "Steckenpferd", das ich beim Pferdesport am liebsten fotografiere. Großartige Motive, bot wieder das Wasserhindernis während der Geländeprüfung.
Daneben. Nicht minder spektakulär war aber auch die 63. Auflage des Fürst-Joachim-zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers.
Klick auf das Bildchen, wenn du zur Bildergalerie gelangen möchtest...
Fr
21
Dez
2018
Euch allen sehr frohe, besinnliche und friedvolle Weihnachtsfeiertage. Und anschließend eine großartige Sause hinein in ein großartiges Jahr 2019!
Di
19
Dez
2017
Im März 2015 hatte ich an dieser Stelle stolz geschrieben, dass auf den Servern der Kölner Bildagentur "laif – photos und Reportagen" 5.000 Motive von mir hinterlegt sind. In der Zwischenzeit hat sich diese Anzahl glatt verdoppelt!
Seit Kurzem sind bei laif nicht weniger als 10.000 meiner Bilder zu finden; alleine im vergangenen Jahr sind über 1.500 neue Motive dazu gekommen, die für kommerzielle Zwecke lizensierbar sind. Direkt zur Bild- und Fotografenauswahl gelangt man, wenn man auf das Bild der vereisten Speicherstadt klickt...
Do
09
Nov
2017
Die Weltelite der Vierspänner-Fahrer, der Spring- und Dressurreiter mit ihren Hotttemäxen waren zwischen dem 14. und 17. September 2017 anlässlich des 61. fürs Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers unterwegs. sie gingen und trabten, sie galoppierten und sprangen, sie drehten ihre sehenswerten Pirouetten und Piaffen.
Klick das Bild, um direkt zu den Bildern zu gelangen...
Di
07
Nov
2017
Ich war mal wieder fleissig und habe während des Sommers (der zumindest in Norddeutschland gar kein Sommer war) unermüdlich für einen neuen Bad Segeberg-Bildband fotografiert. Dabei heraus gekommen ist ein opulentes, großformatiges, 96 Seiten starkes Buch, mit vielen Motiven, die die Kreisstadt zwischen Nord- und Ostsee portraitieren. Und das ganz ohne Schietwetter-Bilder!
Die Aufnahmen entstanden zwischen Juni und September 2017 im Auftrag des Medien-Verlag Schubert (MVS).
Für die tollen Texte zeichnet sich Kollege Sasche Leirich verantwortlich.
Der Bildband ist seit dem 16.11.2017 erhältlich.
Mi
25
Okt
2017
Die Donaueschinger Musiktage 2017 – das weltweit äteste und wichtigste Festival für zeitgenössische Tonkunst – sind nach insgesamt 14 Konzerten, 20 Welturaufführungen und drei Klanginstallationen Geschichte. Hier auf dem Bild ist das IRCAM-Konzert mit dem Ensemble Contemporaire mit dem visuell spektakulären Werk "Codec Error" zu sehen. Ich freue mich schon auf die DOMT18 im kommenden Oktober!
Klicke auf das Bild, um direkt zur Bildergalerie zu springen...
Mi
12
Apr
2017
Leben wie Gott in Frankreich. Das kann man in dem vom deutschen Sternekoch betriebenen Herrenhaus "Manoir de Rétival" direkt an einer der unzähligen Seine-Schleifen im beschaulichen Örtchen Caudebec-en-Caux in der Normandie.
Im Auftrag des einzigen deutschen Kochs, der im Mutterland des guten Geschmacks mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet worden ist, entstand eine Vielzahl von Motiven. Klickst du einfach auf das Bild...
Fr
21
Okt
2016
Seit 1921 findet im beschaulichen Schwarzwald-Städtchen Donaueschingen das weltweit wichtigste Festival für zeitgenössische Tonkunst statt: Es sind die Donaueschinger Musiktage, die ich regelmässig seit dem Jahr 2006 dokumentiere. In diesem Jahr als offizieller Fotograf des SWR. Zwischen dem 14. bis 16.10.2016 gab es 17 Welturaufführungen während zwölf Konzerten, dazu diverse Klanginstallationen und Sonderveranstaltungen zu sehen und hören.
Eie Auswahl der besten Motive findet man, wenn man auf das Bild klickt...
Di
03
Mai
2016
Auf meiner monothematischen Website unter www.ralfbrunner.de ist jetzt erst einmal Schluss mit lustig – die Narretei ist erst einmal vorbei! Das Special zur schwäbisch-alemannischen Fasnacht habe ich ab sofort durch ein Panorama-Special ersetzt. Dort kann man jetzt diverse Panoramen sehen, die während der vergangenen Jahre auf meinen Reisen entstanden sind. Einfach hier oder auf das Thumbnail klicken, zurück lehnen und staunen.
Und wer die Fasnachts-Edition verpasst haben sollte, braucht nicht zu verzagen. Sie ist auch weiterhin hier gut zu finden: http://www.ralfbrunner.de/carnival.html
Di
26
Jan
2016
Endlich habe ich mir auch die Domain www.ralfbrunner.de sichern können!
Statt eines bunten Informations-Potpourris gibt es dort und ab sofort jeweils ein zeitlich befristetes, mono-thematisches Portfolio mit vielen, großen, opulenten Bildern zu sehen.
Fr
18
Dez
2015
Di
15
Dez
2015
Wie viel ist heute noch professionelle Fotografie wert?
Setzen wir einmal nachfolgende Prämissen voraus: Jahrelange Ausbildung, eine hervorragende und kostenintensive Ausrüstung, viel Erfahrung und Talent, ein gutes Auge, Geduld für den richtigen Sonnenstand...
Fr
04
Dez
2015
Bruno Bäuchling war auch in diesem Jahr extrem viel unterwegs und ist viel gereist.
Unter Anderem erklärt er Euch die Wahrheit über "Bärenmarke" (siehe Bild) und zeigt Euch die dollsten Ecken und Gegenden, die er unsicher gemacht hat.
Klicke auf das Bild, um mehr über neue Brunos Abenteuer zu erfahren...
Mo
19
Okt
2015
Ein letztes Mal in dieser Form war das SWR-Symphonieorchester Baden-Baden/Freiburg unter der Leitung des Chefdirigenten Francois-Xavier Roth während der Donaueschinger Musiktage 2015 zu sehen und zu hören.
Zu den im Auftrag des Südwestdeutschen Rundfunks entstanden Fotos geht es wie immer, wenn man auf das Bild klickt...
Mo
16
Mär
2015
Der Bremer Fotograf Jan Leonardo Wöllert ist vielleicht nicht der alleinige Erfinder der Lichtkunst-Fotografie, aber er gilt als Namenspatron einer neuen Aufnahmetechnik: Sie ist bekannt unter Akronym "LAPP" und bedeutet "Light Art Performance Photography", bei der mit Hilfe von modernen LED-Lampen und/oder pyrotechnischen Gimmicks nebst allerlei Zubehör extrem spannende Langzeitbelichtungen mit fantastischen Lichteffekten entstehen.
Jan Leonardo Wöllert macht in der ansonsten zweidimensionalen Fotografie eine weitere Dimension sichtbar: Und zwar die der Zeit!
Di
10
Mär
2015
Seit dem Jahr 1993 werde ich von der renommierten Kölner Bildagentur "laif" - photos & reportagen repräsentiert. Vor Kurzem hat mein Archiv die 5000er-Marke überschritten.
Wer dort einmal in meinem Fundus aus Deutschland und der Welt stöbern mag, der kann das unter nachfolgendem Link gerne tun. Oder er klickt auf das Bild vom Hamburger Pegelturm der Landungsbrücken.
kleines Update: Stand 24.03.2015 sind es mittlerweile über 5500 Motive...
kleines Update II: Stand 22..01.2016 sind es immerhin knapp 7000 Motive. Ich war fleissig...
Mo
09
Mär
2015
Die Fasnachts-Saison 2015 ist vorbei. Die Geldbeutel der Narren sind gewaschen und hängen zum Trocknen. Zumindest bis zum 11. November. Übrig geblieben sind eine Vielzahl einzigartiger Motive aus den Narrenhochburgen der Schwäbisch-Alemannischen Fasnacht. Zu einer Auswahl gelangt man direkt, wenn man auf das Bild klickt...
Di
10
Feb
2015
Ab Donnerstag geht sie wieder los: Die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht geht in ihre heisse Phase. Seit vergangenem Dezember zählt die Fastnacht der Narrenhochburgen zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.
Bereits am vergangenen Sonntag zeigten die Krummnasen-Hexen aus Bräunlingen anlässlich ihres Winteraustriebs eindrucksvolle Sprünge durch die Flammenwand (klick das Bild, wenn du es gross sehen möchtest).
Di
03
Feb
2015
Will McBride, einer der einflussreichsten Fotografen, die in der Nachkriegszeit in Deutschland gewirkt und Generationen von Fotografen wie mich nachhaltig beeinflusst haben, ist tot. Er starb nach erfülltem Leben im Alter von 84 Jahren.
Ich hatte die Freude, ihn in den 90ern während eines intensiven Workshops in Italien persönlich und privat kennen und schätzen zu lernen.
Er war ein ganz Großer der Fotografie, er wird mir aber auch als Mensch unvergessen bleiben.
Mo
03
Nov
2014
Seit dem Jahr 2006 verfolge ich die Donaueschinger Musiktage, dieses weltweit wichtigste Festival für zeitgenössische Tonkunst
(neudeutsch: moderne Musik). Dieses Jahr waren wieder diverse, hochklassige Welturaufführungen und interessante Performances zu hören – und zu sehen. Alles was in der Szene Rang, Namen und
Gehör hat war gekommen.
Alle, bis auf den Einen: Festival-Leiter Armin Köhler konnte wegen schwerer Krankheit nicht dabei sein, er verstarb wenige Wochen nach den Musiktagen. Armin Köhler war die treibende Kraft, die
Triebfeder und das Genie der Donaueschingen Musiktage. Die Bildergalerie, zu der man geleitet wird, wenn man auf das Bild hier klickt, widme ich seinem Andenken.
Fr
03
Okt
2014
Auch in diesem Jahr sind sie wieder gekommen, Die ganzen Zwei- und Vierbeiner der Weltelite. Sie sind gelaufen, getrabt,
gehüpft, gesprungen und galoppiert – und schliesslich wieder gegangen: Aber erst, nachdem sie vier Tage lang hochklassigen Pferdesport im beschaulichen Donaueschingen gezeigt hatten. Das
Donaueschingen Reit- und Fahrturnier ist mit seiner Vielseitigkeit der Pferdesportarten ziemlich einzigartig. Die Atmosphäre sowieso...
Eindrücke davon gibt es zu sehen, wenn man auf das Bild klickt!
Di
16
Sep
2014
Das Schwabenstädtchen Waiblingen bei Stuttgart ist in diesem Jahr Ausrichtungsort der Baden-Württembergischen Heimattage. Einer der Höhepunkte war am 14.09.14 der große Landesfestumzug mit einer Vielzahl an prächtigen Trachten. Eine Auswahl der Bilder gibt es zu sehen, wenn man auf das Foto klickt .
Di
19
Aug
2014
Neu – und rechtzeitig erschienen zum Konstanzer Konzil-Jubiläum im Medienverlag Schubert – ist der kleine, feine Konstanz-Bildband mit Bildern von mir! Ein 48-Seiter im Hardcover, voller opulenter Bilder und lesenswerten Texten des Konstanz-Kenners und begnadeten Südkurier-Lokalredaktionsleiters Jörg-Peter Rau.
Dieses Buch ist ein zukünftiges Standardwerk und inspirierender Quell der nachhaltigen Information für jeden Konstanz-Besucher und sollte neben einer Bibel oder eines Korans in keinem guten Haushalt fehlen (es ist übrigens egal, ob dort deutsch, englisch oder französich gesprochen oder verstanden wird – das Buch ist dreisprachig).
Eine Bildauswahl von der schönsten Stadt am Bodensee gibt es entweder hier irgendwo auf diesen unterstrichenen Text oder auf das Bild klickt.
ISBN 978-3-937843-38-4
Mi
13
Aug
2014
Es ist wahr: Dubrovnik an der dalmatinischen Adriaküste ist wirklich eine ganz besondere Perle. Ende Mai bis Anfang Juni, wenn die Temperaturen noch gemäßigt sind und die Touristen noch nicht in Schwärmen über die Stadt herfallen, ist die Stadt und das Hinterland am schönsten. Nach dem Kroatienkrieg wurde die Stadt wieder liebevoll aufgebaut und nur wenig erinnert noch an die massiven Schäden, die die Stadt in den 90ern erlitten hatte. Ganz zu Recht wurde Dubrovnik bereits 1979 zum Weltkulturerbe ernannt.
Mit einem Blick auf das Bild kommt man zu einer kleinen Bildauswahl...
Di
12
Aug
2014
Bruno Bäuchling war wieder viel unterwegs. Er war unter Anderem in der Schweiz beim Online-Banking und hat in Kroatien das Krawattenbinden gelernt. Dann hat er Calw, Oberharmersbach, Tübingen, die Hornisgrinde, Sasbachwalden, Lahr, Titisee, Todtnau, Bietigheim, Ludwigsburg, Wismar, Warnemünde, Stralsund, Quedlinburg und schliesslich Wittenberg besucht.
Neue Beweisfotos seiner Umtriebigkeit und seines nachhaltigen Wirkens ins diesen Städten & Stätten findet man, wenn man auf das Bild klickt
Fr
01
Aug
2014
Ein Team der "Deutschen Welle" hat mich vergangene Woche zum Thema "Postkarten-Fotografie" bei der Arbeit gefilmt und interviewt. Wer schon immer einmal wissen wollte, was es mit der Postkarten-Ästhetik und -Romantik auf sich hat, der kann sich jetzt einmal beim Klassenprimus der Branche, namentlich dem Schöning-Verlag aus Lübeck schlau machen!
Die Reportage ist im bei der Deutschen Welle zu direkt zu finden, wenn man einfach auf das Bild aus dem beschaulichen Tübingen klickt.
Mo
07
Apr
2014
Es gibt eine neue Rubrik rund um das Thema Fototechnik. In den vergangenen Jahren habe ich so meine Erfahrungen (zum Teil auch sehr leidige) gemacht, die ich hier nun in unregelmäßigen Abständen teilen möchte. Weshalb sollten andere auf die gleichen Stolperfallen herein fallen? Fotografie soll ja schliesslich Spaß machen und das gelingt am besten, wenn man sich nicht über Fehlkäufe bei der Ausrüstung ärgen muss...
Unter Tech Talk findet man nun also Tipps & Tricks rund um die Fotografie.
Den Anfang macht ein Bericht zum sinnvollen Equipment zum Thema Panorama-Fotografie
Mi
19
Mär
2014
Oft genug hatte ich bereits während der vergangenen Jahre die typische, traditionelle schwäbisch-alemannische Fasnacht fotografiert. Im Jahr 2014 nun auch erstmals als Foto-Workshop in Zusammenarbeit mit der FF-Fotoschule. Die Teilnehmer hatten das volle Programm in den Hochburgen der Baden-Württembergischen Fasnet. Unter Anderem in Donaueschingen beim spektakulären Feuersprung der Schellenberg-Hexen, dem Überlinger Hänselejuck, der Schramberger Bach-Na-Fahrt, den großen Umzügen in Konstanz und Villingen-Schwenningen und als Höhepunkte den traditionellen Narrensprüngen in Oberndorf und Rottweil.
Impressionen siehst du, wenn du auf das Bild klickst!
Mo
06
Jan
2014
Eines meiner Wrestling-Bilder hat es beim großen Jahresrückblick der "VIEW" in die Auswahl "Editors Choice" geschafft. Aus über 140.000 im vergangenen Jahr hochgeladenen Bildern wurden insgesamt 30, aus der Masse heraus ragende Motive, ausgewählt und im View-Spotlight veröffentlicht.
Mi
04
Dez
2013
"Wenn du willst, dass etwas richtig dirigiert werden soll, dann musst du es eben selbst dirigieren!" So (oder so ähnlich) lautet wohl das Credo von Enno Poppe, einem der wichtigsten Komponisten zeitgenössischer Tonkunst. Daher stand er höchstselbst am 19.1013 während der Donaueschinger Musiktage am Pult und dirigierte das Ensemble des "Klangforum Wien" sein Werk "Speicher" als Welturaufführung.
Bilder davon – und von den restlichen Aufführungen der Musiktage gibt es zu sehen, wenn man auf das bild klickt...
Mo
02
Dez
2013
Am 30.11.13 stand Boxsport auf meinem Programmzettel, um die neue Kamera auch unter widrigen Lichtverhältnissen einmal auf Herz und Nieren zu testen. Die "New Talent Fight Night II" des "Nordisch Fight Club" in Hamburg bot hierfür die geeignete Möglichkeit.
Die Bildergalerie ist im Bereich "Reportage" zu finden.
Mo
04
Nov
2013
Für die Freunde des Pferdesports im Allgemeinen und diejenigen, denen die Pferdegespanne im Besonderen am Herzen liegen, gibt es nun die 2014er Edition des Fahrsport-Kalenders aus dem Fachverlag Sagkob. Neben dem Titel sind insgesamt fünf meiner Motive zu finden, die anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2013 der Vierer-Gespanne bei den Ponys und den Großpferden in Donaueschingen entstanden sind.
Ein Klick auf das Bild leitet direkt weiter zum Shop des Fachverlags Sagkob.
Sa
26
Okt
2013
Es riecht nach Schweiß, eine Testsosteron-Wolke hat die Luft elektrisch aufgeladen, und ein wenig Blut ist auch geflossen. Gerade sind die "Wintershots 2013" des Hamburger "Nordisch Fight Club" im Wandsbeker Gym zu Ende gegangen.
Es haben dick mit Muskeln bepackte Männer in knappen Leibchen mit allen Mitteln gegen einander gekämpft: Der Gute gegen den Bösen, der Schöne gegen den Hässlichen, der Sportsgeist gegen die Unfairness...
Die Choreografie dieser Veranstaltung ist nicht jedermanns Sache, denn sie ist ohne Schöngeist und entbehrt jeglichem grazilem Anspruch. Dagegen sind die Flugeinlagen archaisch und spektakulär!
So
20
Okt
2013
Alle waren sie da am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen Auflage des ältesten und wichtigsten Festival für zeitgenössische Tonkunst im beschaulichen Städtchen Donaueschingen. Seit 1921, immer im Oktober, zeigt die Weltelite neue musikalische, bisweilen bizarre musikalische Experimente. Zugegeben, nicht jedermanns Geschmack, aber war Johann Sebastian Bach zu Lebzeiten nicht selbst für viele zu avandgardistisch?
Eine kulturpolitische Schande im Musterländle zeichnet sich ab, wenn im Jahr 2015 eines der besten Symphonie-Orchester der Welt, namentlich dem aus Baden-Baden und Freiburg mit dem Stuttgarter Orchester zusammen gelegt werden soll. Spardiktat und wirtschaftliche Überlegungen trotz wirtschaftlichem Aufschwung. So wird das nichts mehr mit der Kulturnation Deutschland. Eigentlich schade...
Sa
21
Sep
2013
Kalendarischer Herbstanfang und Bruno Bäuchling bekommt Frühlingsgefühle! So etwas geht auch nur in Gutach. Das ist dort, wo die Fräuleins vierzehn rote Wollbommel, und Frauen schwarze Bommel auf dem Kopf tragen. Und am Tag der Hochzeit, da trägt die Braut den Schäppel. Der hat mehr als 14 Perlen.
Bruno fühlte sich – als Hahn im Korb – jedenfalls pudelwohl.
Mo
16
Sep
2013
September bedeutet in meinem Terminplan immer: Das große Reit- und Fahrturnier in meiner Heimatstadt Donaueschingen! Mein persönlicher, sportlicher Höhepunkt des Jahres. Seit vielen Jahren fotografiere ich diese Veranstaltung und seit langem spukte in meinem Hinterkopf der Gedanke herum: Wie bitteschön kann man die Weltelite der Vierspänner bei ihrer spektakulären und einzigartigen Wasserdurchfahrt durch den Donauzufluss "Brigach" aus der Vogelperspektive fotografieren? Es gibt keinen passenden Baum, von dem man bequem von oben... Mit dem Hubsteiger bleibt man an einer Schranke im Schlosspark hängen. Und der Einsatz des Hexakopters ist wegen der Menschenmassen zu gefährlich.
Aber halt: Ich habe ja eine WLAN-fähige Kamera. Und einen Stativausleger. Und ein Tablet zum Fernsteuern der Kamera übr eine Echtzeit-Bildanzeige habe ich ja auch!
Ein wenig Angst um das Equipment hatte ich ja schon, denn keine Versicherung der Welt würde mir den Totalverlust ersetzen, wenn die Kamera samt Objektiv ins Wasser gefallen wäre. Die Angelegenheit war spannend, aber der Karbon-Ausleger hat gehalten.
Klicktipp: Klicke auf das Bild, um direkt zu den Bildern des Donaueschinger Reit-, Polo-, Dressur- und Fahrturniers zu gelangen!
So
08
Sep
2013
Für alle der Heimat verbundenen Freunde des gepflegten Brauchtums, opulenter Trachten und einem asugeprägten Faible für Blaskapellen war am 08. September das Neckarstädtchen Rottenburg das Ziel ihrer Pilgerreise. Tausende tummelten sich in den Straßen, um dem knapp vierstündigen Umzugsspektakel beizuwohnen und über achtzig Trachtengruppen aus dem Musterländle zu bestaunen.
Do
18
Jul
2013
Ich gebe es ja zu, ich habe meine Website in den vergangenen Wochen etwas vernachlässigt. Das liegt aber daran, dass ich vor lauter Fotografieren kaum mehr dazu komme, den Webmaster zu geben...
Mein Lightroom-Katalog sagt mir, dass ich in folgenden Orten War: Sylt, Kandern, Lörrach, Badenweiler, Eggener Talf, Lübeck, Büsum, Friedrichskoog, Helgoland, Butjadingen, Bad Bellingen, Weil am Rhein, Münstertal, Staufen, Inzingen Lenzkirch, Altglashütten, Königsfeld, Sigmaringen, Beuron, Dangast, Dorum und Wremen...und ich bin noch gar nicht fertig.
Obwohl: Manchmal doch. Hier auf dem Bild war ich im Park der Sinne in Badenweiler. Bei 37 Grad. Im Schatten...
Sa
09
Feb
2013
Es ist mal wieder soweit: Während der tollen Tage haben die Narren die Republik das Sagen. Statt des üblichen "Moin", "Hallo" und "Grüaß Gott" schallt es überall "Helau", "Alaaf" oder "Narro"! Und neben komatös langweiliger Hallenfastnacht und langatmigen Festumzügen gibt es aber auch echte Perlen zu fotografieren. So wie hier beim Winteraustriebn der "Schellenberg-Hexen" in Donaueschingen.
Weitere Fasnachtsbilder gibt es zu sehen, wenn Du auf das Bild klickst...
Fr
30
Nov
2012
Ihr findet mich jetzt auch (gut) auf http://500px.com/ramibru
eine wirklich coole community, auf der es viel schönes zu entdecken gibt...
Mo
29
Okt
2012
Mit einem Knall begannen sie, und mit einem Paukenschlag endeten die Donaueschiner Musiktage 2012, die in diesem Jahr von Protesten gegen die geplante Fusionierung der beiden Baden-Württembergischen Symphonieorchester Baden-Baden/Freiburg und Stuttgart im Jahr 2016 standen.
Während der Komponist Johannes Kreidler am Eröffnungskonzert die Bombe – oder besser gesagt – ein Cello und eine Violine platzen liess, dirigierte der Cehfdirigent des Baden-Baden/Freiburger Symphonieorchester, Francois-Xavier Roth mit viel Wut im Bauch und noch mehr Feuer im Herzen das seiner Meinung nach "Beste Symphonieorchester der Welt, wenn es um Neue Musik geht". Hier ganz gut zu sehen während seines Tuns anlkässlich der Welturaufführung des Werks "HUKL".
Mo
01
Okt
2012
Auch im Sepbtember 2012 gab es wie in jedem Jahr fantastischen Pferdesport beim Donaueschinger Reitturnier – neben dem Aachener CHIO das zweitgrößte Freiluftturnier in Deutschland – zu sehen: Vier Tage lang Spitzensport in den Disziplinen Springreiten, Dressur, Fahrsport und Polo.
Mit einem Klick auf das Bild kommst Du direkt zur Galerie.
Do
23
Aug
2012
Sommerzeit ist Urlaubszeit und das mach ich jetzt auch! Urlaub, meine ich natürlich! Ich will ja wieder ein wenig Farbe tanken und knackig Braunbärbraun werden.
Ganz viele Urlaubsgrüße vom nördlichsten Zipfel der deutschen Ostseeküste! Hier sind wir nämlich auf der Halbinsel Holnis. Das gehört zur Stadt Glücksburg in Schleswig-Holstein. Und holla: Wer hier wohnt hat wirklich Glück, weil das so schön ist. Man guckt aufs Wasser und dahinter ist dann auch schon Dänemark.
Euer Bruno Bäuchling
p.s.: Und wenn Du wissen möchtest, wo ich sonst noch schon überall war, dann klick auf das bild von mir.
Mo
16
Jul
2012
Das Duhner Wattrennen: Alle Jahre wieder das Gleiche, doch niemals das Selbe! Seit 1902 tummeln sich Galopper und Traber auf auf dem Watt-Turf bei Cuxhaven zu dieser weltweit einzigartigen Pferdesportveranstaltung inmitten des Weltnaturerbe Deutsches Wattenmeer.
Trotz des hochklassigen Sports bleibt bei den Jockeys und den fahrern im Sulky garantiert kein Auge trocken.
Sa
07
Jul
2012
Was den Kölnern ihr Karneval, das ist den Hamburgern ihr "Schlagermove": 500 000 Teilnehmer tanzten und tobten in der 19. Auflage des Happenings ausgelassen am vergangenen Samstag auf St. Pauli zu den unvergessenen Klängen teutonischer Sanges- und Dichtkunst aus den 70gern. Prilblumen, pinke Perücken und psychedelische Muster, wohin das Auge sieht...
Fr
15
Jun
2012
Jonathan und Ann-Cathrin haben sich am 08. Juni in Lüneburg ihr feierliches Ja-Wort gegeben. Nach einem langen Fotografentag mit dreitausend Klicks ist Ann-Cathrin endlich unter der Haube und Jonathan unter den Fittichen. Das Hochzeitspaar enstpannt sich nun von seinem anstrengenden Modeljob auf Bali. Und das ist gut so!
Den beiden Honeymoonern meine allerbesten Wünsche!
Sa
19
Mai
2012
In Konkurrenz zum in München stattfindenden Finale der Fussball Champions League gaben sich Kim & Roland im Schafstall von Gut Basthorst ein sehr feierliches Versprechen, das ihr Leben grundlegend verändern wird.
Und ganz im Gegensatz zum Flop – aus Münchner Sicht – gerieten ihre Trauung und das anschliessende Fest zum rauschenden Erfog des Brautpaars.
Meinen herzlichen Glückwunsch!
Do
19
Apr
2012
Seit heute gibt es einige Millionen Bilder der schäbisch-alemannischen Fasnacht hier zu sehen: Donaueschingen, Villingen, Hüfingen, Bräunlingen, Konstanz, Freiburg...Eines der Highlights ist natülich der Rottweiler Narrensprung, wenn bis zu sechstausend traditionell verkleidete Narren Schlag acht Uhr aus dem "Schwarzen Tor" strömen...
Mo
16
Apr
2012
Nach der kurzen Osterpause geht es wieder weiter: Bruno Bäuchling und ich waren mit Brunoes Retterin Leo einige Tage in Leipzig. Wow, was ist da nicht alles passiert, seit ich vor 20 Jahren dort an der Hochschule für Grafik und Buchkunst mein Fotografie-Diplom abgelegt habe.
Die Stadt ist ein richtiges Schmuckstück geworden. Leipzig ist wirklich eine Reise wert und ich werde ganz bestimmt nicht noch einmal zwanzig Jahre bis zum nächsten Besuch dort verstreichen lassen...